Wie läuft ein Auftrag bei einem Hochzeitsvideo ab?
 
Ganz einfach - und doch (aber wenigstens nur für den Videografen) kompliziert:
 
a)   Kontaktaufnahme und Klärung, ob der Termin noch verfügbar ist.
b)   Beratungsgespräch mit tausend Detailfragen, entscheidend aber: Vertraut man sich?
c)   Detailliertes Angebot und Auftragserteilung.
d)   Nach Möglichkeit gemeinsame Locationbesichtigung.
e)   Einholung der lokalen Drehgenehmigungen durch den Videographen
f)   Kontakt mit "Geheimnisträgern" für den Hochzeitsablauf, von dem das Brautpaar nichts weiß.
g)   Eigentliche Dreharbeiten
h)   Aufbereitung und Sicherung des Rohmaterials, Synchronisation beim Dreh mit mehreren Kameras, Schnitt und Audiobearbeitung
i)   Mail mit Link in die Movielounge (passwortgeschützt). Dort sieht das Brautpaar eine erste Fassung (Proof mit Timestamp), um evtl. noch letzte ungewünschte Szenen auszutauschen oder überblenden zu lassen.
j)   Auslieferung des Videos je nach gewünschter Auflösung und Datenträger.
 
 
 
 
Wie lang ist ein Hochzeitsvideo?
 
Das bestimmen Braut und Bräutigam ganz alleine und klären das im Vorgespräch. Wir empfehlen das Motto "Auf das Wesentliche reduziert, unterhaltsam und gerne wieder anzusehen!". Die Länge des Ergebnisvideos hat keinen Einfluss auf den Preis. Die Arbeit des Videografen besteht nicht im Sammeln, sondern im gezielten Kürzen!
 
 
 
Was kostet ein Hochzeitsvideo?
 
Die Frage ist genauso einfach zu beantworten wie „Was kostet ein schönes Abendessen zu zweit?“ .
Die zwei wesentlichen Faktoren, die den Preis des Hochzeitsvideos bestimmen, sind die Dauer, die der Videograf anwesend  sein soll, und das Endergebnis, das ihr euch wünscht.
 
Ersteres ist selbsterklärend, aber das Ergebnis hängt von vielen Dingen ab: Mit wie vielen Kameras soll gefilmt werden (je mehr, desto abwechslungsreicher der spätere Schnitt)? Reicht der Originalton oder soll musikalisch untermalt werden? Seid ihr mit der schlichten Aneinanderreihung der Aufnahmen zufrieden oder möchtet ihr ein Video, das vielleicht Sequenzen dort einbaut, wo sie vielleicht nicht chronologisch aber emotional genau stimmen? Zusätzlich Gästeinterviews? Und, und, und…
 
Die Kosten für ein Hochzeitsvideo beginnen bei etwa 500,- EUR. Eine Grenze nach oben lässt sich kaum festschreiben, spätestens dann nicht, wenn die Aufnahmen der Flitterwochen in Übersee dazukommen sollten.
 
Mein Rat: Einige Videografen zeigen auf ihrer Homepage offen ihre Preisliste und bieten Hochzeitspakete an. Auch wenn diese nicht immer passgenau eure Wünsche treffen können, habt ihr damit zumindest einen Anhaltspunkt, könnt planen und eure Vorstellungen  dann genauer  mit dem Anbieter besprechen.
 
 
 
Warum ein Video – warum reichen nicht Fotos?
 
Die Rede des Standesbeamten, des Geistlichen oder eurer Eltern - wo bleiben diese Erinnerungen im Foto? Die Gesangseinlagen, die Band, die ihr teuer bezahlt? Das klassische Hochzeitsfoto gehört zu den Erinnerungen, auf die ein Brautpaar sicher nie verzichten möchte. Das ist auch richtig.Aber unsere "Sehgewohnheiten" haben sich geändert. Längst reicht uns das "Standbild" nicht mehr aus, um alle Emotionen, Eindrücke und Szenen wieder so nachzuerleben, wie wir es uns wünschen würden. Auch wenn sich HD und 4K-Auflösung nicht mit der Pixelzahl professioneller Fotoapparate messen können, erlaubt ein Film der Hochzeit doch ganz neue zusätzliche Dimensionen des Erinnerns. Eine lebendige Kameraführung, richtige Audiounterstützung und nicht zuletzt professionelle Schnitttechnik erlauben Möglichkeiten, die der Fotografie nicht zur Verfügung stehen.
 
 
 
Warum ist das Vorgespräch so wichtig?
 
Der "Klassiker" beim Film: Der Regisseur brüllt "Stop! Alles auf Anfang!". Das mag bei einer normalen Filmproduktion völlig gewohnt sein. Bei eurer Hochzeit wäre die Idee nicht ganz so gut, weil der Videograf vom Geistlichen oder Standesbeamten dann höchstwahrscheinlich die rote Karte gezeigt bekommt.
 
Spaß beiseite: In eurer Hochzeitszeremonie gibt es nichts zu wiederholen. Also muss der Filmer auf alles vorbereitet sein und kann nichts dem Zufall überlassen.
 
Wie die meisten professionellen Kollegen setze ich mich also im Vorfeld mit dem Brautpaar zusammen und arbeite einen ganzen Fragenkatalog ab. Dabei geht es einerseits um die ganz speziellen Wünsche und Vorstellungen des Paares, wie das Video am Ende aussehen soll, andererseits um viele organisatorische Details, die Voraussetzung für einen gelungenen Hochzeitsfilm sind. Nehmt euch also diese Zeit für das Gespräch. Sie ist bestens investiert!
 
 
 
Wozu einen Videografen? Unser Freund filmt.
 
Natürlich kann man mittlerweile mit jedem Smartphone Videos aufnehmen und fast jeder hat zusätzlich einen Camcorder. Aber - liebe Brautleute, jetzt mal ehrlich - das gilt auch für's Fotografieren. Bei allem Respekt vor euren Freunden - würde es euch im Traum einfallen, auf professionelle Hochzeitsfotos zu verzichten und euch auf das Glück zu verlassen, dass bei den Fotos, die eure Hochzeitsgäste knipsen, "schon ein paar brauchbare" dabei sind? Den gleichen Anspruch solltet ihr an das Video von eurer Hochzeit stellen. Ein professioneller Videograf spricht mit euch im Vorfeld alle Abläufe durch, weiß, wo er wann zu stehen hat und arbeitet meist mit mehreren Kameras. Natürlich "kostet das etwas", aber ihr heiratet schließlich nur einmal und wollt vielleicht diesen Tag, von dem ihr sonst selbst kaum etwas mitbekommt, immer wieder erleben.Überlegt es euch!
 
 
 
Es gibt so günstige „Sonderangebote“ im Web. Warum sollte ich da vorsichtig sein?
 
„Habe gerade den Flugschein gemacht und suche Passagiere!“ Würden Sie da tatsächlich einsteigen wollen? Sorry, aber daran erinnern mich so manche Postings wie „ich erweitere mein Portfolio …“ oder „zum Einstieg ins Filmen …“. Liebe Brautpaare, natürlich könnt ihr gerne auf solche Sonderangebote erst einmal reagieren, aber seid euch wenigstens bewusst, dass ihr in gewisser Weise „Versuchskaninchen“ spielt. Wenn auch noch dazu kommt, dass ihr ein „hübsches, fotogenes Brautpaar an fantastischer Location“ sein müsst, - na ja.
 
 
 
Sind Fotos und Videos aus einer Hand nicht besser?
 
Ich habe höchsten Respekt vor allen Fotografen – gerade im sensiblen Bereich der Hochzeitsfotografie - , die ihr Handwerk perfekt verstehen und euch herrliche, zeitlose Erinnerungen in perfekter Qualität liefern werden. Das sage ich ohne jeglichen Neid, weil ich mir die spezifischen Herausforderungen, die technischen Anforderungen und den enormen Aufwand in der Nachbearbeitung vorstellen kann.
 
Ich wundere mich nur über Fotografen, die ohne Kooperation mit einem spezialisierten Videografen von sich selbst behaupten, den Brautpaaren sowohl Fotos wie auch ein professionelles Video bieten zu können. Warum? Die Denkweisen bei der Aufnahme, die Aufbereitung des Materials und letztendlich die Umsetzung in das Endergebnis sind einfach zu unterschiedlich. Ganz flapsig: Fotografen und Videografen "ticken unterschiedlich"! Der Fotograf denkt in Tausendstelsekunden, während der Videograf schon sein Storyboard, Umschnittmöglichkeiten und nicht zuletzt die Audioaufnahme im Kopf hat.
 
Wir verstehen uns als Spezialisten im Medium Video und vermitteln Ihnen gerne erfahrene Fotografen, mit denen wir schon seit langen zusammenarbeiten. Das hat den Vorteil, dass man sich untereinander nahezu blind versteht, ahnt, wo der andere als nächstes hinläuft und sich so nicht gegenseitig vor der Linse steht.
 
 
 
Ich bin doch so "kamerascheu"!
 
Im Rahmen von Hochzeitsmessen präsentieren wir diverse Ausschnitte (je ca. 5 - 10 Sekunden) unserer Arbeiten auf einem Monitor. Plötzlich ein Schrei einer Besucherin: "Das ist ja meine Schwester! Ich hab gar nicht bemerkt, dass da gefilmt wurde!". Einen besseren Beweis dafür, dass wir möglichst zurückhaltend und unauffällig arbeiten, hätte es nicht geben können. Auch wenn wir mit bis zu fünf Kameras gleichzeitig arbeiten, bemühen wir uns immer, im Hintergrund zu agieren.
Nach wenigen Minuten haben Sie vergessen, dass wir da sind. ;-)
 
Für „Save the Date!“- oder "Danke!"- Drehs bieten wir Teleprompterunterstützung an. Was das ist? Über eine Glasscheibe wird euer Text, den ihr vorher in Ruhe als Textdokument schreibt, direkt vor das Objektiv der Kamera eingeblendet. Obwohl ihr bequem den fortlaufenden Text ablesen könnt, ist somit euer Blick immer auf den Betrachter des Videos gerichtet.
 
 
 
Impressum:
Angaben gemäß § 5 TMG:




magic-moment-movies
Videoproduktion und Digitalisierung

Paul Klinger
Karwendelstr. 92 b
86163 Augsburg
0821 660 15 94


Steuernummer: 103/237/00562


Alle übrigen Informationen nach § 2 DL-InfoV erhalten Sie vor unserer Beauftragung bzw. Erbringung unserer Leistungen. Die Informationen nach § 3 DL-InfoV nur auf
ausdrücklichen Wunsch.Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie über den Link "AGB" rechts.

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Paul Klinger
Karwendelstr. 92 b
86163 Augsburg
Rechtliches:




 
 
Social Media:
 
 
Testimonials:


"Ein wunderbares Video haben wir von unserem großen Tag für immer verewigt bekommen. Die ganze Zusammenarbeit von Anfang an war einfach großartig. Vielen lieben Dank lieber Paul für deine tolle Arbeit."
(B.R.)


"Vielen lieben Dank für das tolle Hochzeitsvideo Paul "
(C.T.)


"5 Sterne !"
(V.K.)


"Lieber Paul, wir haben soeben unser Highlight Video angesehen und waren emotional wieder voll in „unserem Tag“. Mit soviel Liebe fürs Detail hast du unsere Momente für immer festgehalten.
Manne und ich sagen DANKE! "
(B.R.)




© All Rights Reserved - magic-moment-movies
Ihre Fragen - unsere Antworten
Für uns Routine - für Sie möglicherweise völlig neu.
Vielleicht haben wir ja schon Antworten auf Ihr drängendsten Fragen.